Sawinkow

Sawinkow
Sạwinkow,
 
Sạvinkov, Boris Wiktorowitsch, Pseudonym W. Rọpschin, russischer Schriftsteller, * Charkow 31. 1. 1879, ✝ (in Haft; Selbstmord?) 7. 5. 1925; war als führendes Mitglied der sozialrevolutionären Partei an deren terroristischen Kampforganisationen beteiligt; emigrierte 1918 als Gegner der Bolschewiki, bei der illegalen Rückkehr 1924 verhaftet. Sawinkow behandelt in seinen pseudonym veröffentlichten Romanen v. a. Themen aus der Revolution; in seinem Hauptwerk, dem Roman »Kon' blednyj« (1909; deutsch »Das fahle Pferd«), zeichnet er die Charakterstudie eines Revolutionärs.
 
Weitere Werke: Romane: To, čego ne bylo (1911; deutsch Als wär's nie gewesen); Kon' voronoj (1923).
 
Autobiographie: Vospominanija terrorista (herausgegeben 1926; deutsch Erinnerungen eines Terroristen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sawinkow — Boris Wiktorowitsch Sawinkow Boris Wiktorowitsch Sawinkow (russisch Борис Викторович Савинков, wiss. Transliteration Boris Viktorovič Savinkov; * 19. Januarjul./ 31. Januar 1879greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Sawinkow — Boris Wiktorowitsch Sawinkow Boris Wiktorowitsch Sawinkow (russisch Борис Викторович Савинков, wiss. Transliteration Boris Viktorovič Savinkov; * 19. Januarjul./ 31. Januar 1879greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Wiktorowitsch Sawinkow — (russisch Борис Викторович Савинков, wiss. Transliteration Boris Viktorovič Savinkov; * 19. Januarjul./ 31. Januar 1879 …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Savinkov — Boris Wiktorowitsch Sawinkow Boris Wiktorowitsch Sawinkow (russisch Борис Викторович Савинков, wiss. Transliteration Boris Viktorovič Savinkov; * 19. Januarjul./ 31. Januar 1879greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialrevolutionäre — Wahlplakat der Partei der Sozialrevolutionäre aus dem Jahr 1917. Auf dem roten Banner steht übersetzt: „Im Kampf erringst du dein Recht“, auf der Erdkugel heißt es: „Land und Freiheit“ …   Deutsch Wikipedia

  • Partei der Sozialrevolutionäre — Die Partei der Sozialrevolutionäre (russisch Партия социалистов революционеров; kurz: Sozialrevolutionäre/SR) war eine Partei in Russland, die Ende 1901/Anfang 1902 durch die Vereinigung von Volkstümlergruppen (russisch Narodniki, eigentlich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Fjodorowitsch Kerenski — (russisch Александр Фёдорович Керенский, wiss. Transliteration Aleksandr Fëdorovič Kerenskij; * 22. Apriljul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Asef — Jewno Asef Jewno Fischelewitsch Asef (russisch Евно Фишелевич Азеф; * 1869 in Lyskowo nahe Grodno, Weißrussland; † 24. April 1918 in Berlin), war ein russischer Terrorist und Polizeispitzel. Er war Mitbegründer der gegen das Regime des Zaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Evno Azev — Jewno Asef Jewno Fischelewitsch Asef (russisch Евно Фишелевич Азеф; * 1869 in Lyskowo nahe Grodno, Weißrussland; † 24. April 1918 in Berlin), war ein russischer Terrorist und Polizeispitzel. Er war Mitbegründer der gegen das Regime des Zaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Ewno Asew — Jewno Asef Jewno Fischelewitsch Asef (russisch Евно Фишелевич Азеф; * 1869 in Lyskowo nahe Grodno, Weißrussland; † 24. April 1918 in Berlin), war ein russischer Terrorist und Polizeispitzel. Er war Mitbegründer der gegen das Regime des Zaren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”